19 Antworten to “Licht und Schatten”
Comments are currently closed.
Wir denken, dass wir sind. Wissen es aber nicht.
Penny & Lane bei Endlich wieder Kriech | |
vitzli bei Endlich wieder Kriech | |
Tante Lisa bei Nach der Prüfung | |
Onkel Peter bei Hungersteine – Klimawand… | |
hildesvin bei Germania | |
Waffenstudent bei Germania | |
Tante Lisa bei Seemannsgarn | |
Tante Lisa bei Seemannsgarn | |
Waffenstudent bei Wann verlernen die Idioten das… | |
Tante Lisa bei Seemannsgarn |
wird das jetzt eine art bioorden? 😀
Eichenlaub gibts doch schon lange.
Ein Blog der vielfältig ist wird nicht langweilig.
Ich finde das Foto schön. Wer selber fotografiert kennt den Trick beleuchtete Blumen oder Blätter vor dunklem Hintergrund abzulichten. Das wurde hier gemacht und es sieht gut aus.
Selber geschossen, Karl-Eduard?
ich wollte keine kritik an dem bild äußern, das mir gut gefällt und das ich ebenfalls als abwechslung empfinde.
mir kam nur der unernst gemeinte gedanke, daß man das eichenlaub an den orden jetzt durch echtes bio-eichenlaub ersetzen könnte. kam wohl nicht richtig „rüber“.
seufz … wie sollte es auch? schlecht ausgedrückt. setzen 6, vitzliputzli 😦
Ja, selbst geschossen. Instinktiv hab ich wohl getrickst. Ich finde es schade, dass ich mir so wenig Zeit nehme, auf die kleinen Schönheiten da draussen zu achten. Nur wenn die Kamera am Halse baumelt. Da kann ich die dann am Bildschirm gucken, ohne dass einer ruft, „guck mal, der glotzt Blätter an!“ 😀
„guck mal, der glotzt Blätter an!“
Jau, weiss was Du meinst, …
…sogar sehr genau.
Selbst gegenüber meinen Eltern vor fast 40 Jahren,
konnte ich mich nicht einfach so vor ein Gemüse
hocken, und es anstarren, ohne ständig daran zu denken,
dass sie kuckten – , oder dass sie gleich angerannt kämen,
um irgendwas zu fragen oder mich zu belästigen ,
– oder sich Gedanken zu machen, was ich
da wieder komisches mache. Es war ein Kreuz.
Man musste für alle Fälle immer etwas Plausibles im
Hinterkopf haben, um sich frei zu reden und noch so
halberwegs dem Mainstream anzugehören.
Wahrscheinlich bestünde heute mit ihnen immer
noch das gleiche Problem, vermute ich mal .
Aber ist schon recht, – mit ´nem umgeschnallten
Photoapparat ist man schon mal ganz schön aus dem Schneider. 🙂
So, war mal wieder für ein paar Wochen drüben. …
Hab schöne Motive gefunden, obwohl die DDR nur noch ganz
wenig ist. Man muss schon verdammt suchen.
Wirklich gut finde ich das Photo mit der Platte und der
alten Strassenlaterne. Das Teil hab ich in Grund und Boden geknipst.
… und da noch Vögel gesehen, die ich nur aus dem Bilderbuch kannte. Wegen einigen fast ´nen Unfall auf der Strasse verursacht, weil ich ständig kucken musste.
…und dann, aus dem Geschäft dort oben, sogar noch
etwass Handfestes gefunden, zum Mit-Nach-Hause-Nehmen 🙂
…Sorry, Mist,
wenn man schon mal so ein Gefühl kriegt, dass
irgendwas mit der Internet-Adresse nicht stimmen könnte,
dann kann man sich 100 pro drauf verlassen, dass
wirklich was nicht mit ihr in Ordnung ist.
Also, – hier jetzt aber in echt…
ooooch. Pittiplatsch und Schnatterinchen. Stand ich auch mal davor und habe überlegt, kaufen oder nicht kaufen. Aber im Vergleich zum Orginal sehen die wie verpfuschte Genexperimente aus. Womit ich die Deinen nicht herabwürdigen will.
Ich war schon lange nicht mehr hüben, weil ich mir gesagt habe, in die arabischen Länder, da fährst du nicht.
…ich kann Dich so00 gut verstehen Karl Eduard…!
Schon um mal diese unglaubliche Muselfreiheit zu erleben,
lohnt sich die Fahrt in die DDR.
Von Dir aus drüben gibt´s auch wirklich nix,
das das Hinreisen lohnte.
Keine Störche, keine Adler, keine Kraniche. – nix.
Nur ein paar Fischreiher gibt es hier.
…hab das drüben alles an einem Tag in freier Natur gesehen.
In Feldberg leben sogar noch ein paar Kraniche,
die dort übersommern.
In Wolldeck (wird das so geschrieben ?)
hab ich 2 Störche aufgenommen, die sich um den
Kirchturm herum im Fluge balgten.
Muss ich nur noch photographisch fertig machen.
Die Leute dort sahen das gar nicht mehr, sondern wunderten
sich, dass da einer wie bekloppt am rumknipsen war.
Fledermäuse flogen im 1-Meter Abstand an mir vorbei,
man hätte sie fast anfassen können. …und ganz schön gross.
Hatte nebenbei auch noch mal von Stoker Dracula gelesen.
So ganz ohne Internet kam ich auf 7 Bücher in 3,5 Wochen.
Den ultimativen Kick krieg ich bei diesen Strassenlaternen. Die schlagen alles.
Hab bestimmt schon hunderte davon aufgenommen.
Oftmals stehen da aber mittlerweile schon so aufgebrezelte Wessi-Leuchten, DIE sehen so scheisse und unecht aus…
Übrigens, das kleine da am Himmel ist sowas wie „Little Nelly“ Bekam ein richtiges Dö Schiwo Erlebnis, – von wegen Bond, – James Bond.
Schöne Bilder. Diese Strassenlaternen haben wir früher ausgetreten. Ordentlich mit dem Fuß dagegen und aus war das Licht. Und sind dann natürlich weggerannt. Kichernd. War ja verboten. Nach einer Weile entzündeten die sich aber immer neu. Diese kleinen Flugzeuge sind für mich auch immer irgendwie realer als die Grossen, weit oben am Himmel.
Darf ich das Bild von dem Kanaldeckel in möglichst guter Auflösung haben? Ich sammle die Dinger.
jou, bitteschön !


Es sind 2 verschiedene Aufnahmen des selben Deckels.
Ganz herzlichen Dank. In welchem Rahmen darf ich die denn verwenden? (Nur auf Festplatte bunkern und gelegentlich drüber freuen / Veröffentlichung nur mit Namensnennung / nur mit Honorar oder was da sonst noch alles denkbar ist). Ich habe zwar keine akuten Veröffentlichungspläne, aber wenn ich doch mal irgendwann eine Netzseite bastle oder gar einen Verlag für die paar tausend Deckel finde, muß ich ja wissen, wie ich mit den Deckeln in der Sammlung umzugehen habe, die mir freundliche Zeitgenossen zur Verfügung gestellt haben.
– es sind doch nur Photos.
…mach damit, was Du willst, …egal was.
Verwende sie ganz nach Deinem eigenen Belieben.
Hab die Dinger ja nicht selber zusammengebaut,
sondern mich einfach nur gebückt und geknipst. 😆
Herzlichen Dank.
Ich frage immer lieber, es gibt Leute, die ihren Lebensunterhalt mit Photos bestreiten, und die sind dann immer sehr grätig, wenn ihre Photos irgendwo auftauchen.
…ja, die gibt es,
aber von solchen Wichtigtuern halte
ich mich gerne fern. Die tun so als
wäre Knipsen eine Kunst.
Dabei ist es eben nur Knipsen.
Click, schnipps – fertig.
Die Kunst steckt in der Technik
des Photoapparates, seiner Software und
der Optik. Das kann ein Photograph
schwerlich (niemals) toppen, was da drin steckt.
Deshalb sollten Photographen auch den Ball
flach halten.
Also nimm, was Du brauchst Friederich … 😆
Ich nehme gern, widersprech aber trotzdem:
Für ein richtig gutes Photo braucht es auch richtig gute Ausbildung. Ich photographiere gern und viel semiprofessionell, stehe aber regelmäßig bewundernd vor professionellen Bildern mit ihrem unglaublichen Detailreichtum und weiß genau: Das kann ich nicht, könnte es auch dann nicht, wenn mir einer eine Hasselblad in die Hand drücken würde.