Der Brandenburger Anzeiger berichtet am 20. Septemer 1940 über dieses schöne Beispiel von Zivilcourage, ein Erfolg, den sich heute das Netz gegen Nazis an die ordengeschmückte Brust heften könnte, unterweist es doch unermüdlich seine Besucher, wie die, die das Netz gegen Nazis als Staatsfeinde ausgemacht hat, zu erkennen sind.
Belohnung für die Festnahme eines Landesverräters
Berlin, 20. Sept. Der Chef der Sicherheitspolizei hat einen Schuhmacher aus Brotdorf als Anerkennung für besonders geschicktes und umsichtiges Verhalten bei der Festnahme und Überführung eines Landesverräters eine Belohnung von 250 Mk. überweisen lassen.
Der Landesverräter wurde zum Tode verurteilt.
… Und als Dotierung gibt es einen Preis des Bündnis für Demokratie und Toleranz oder alternativ 250 Reichsmark, wofür der so Ausgezeichnete 500 Mal den Eintritt in die ADLERTERRASSEN quasi frei hat, dort treten Fritz Amsel auf, der bekannte Berliner Komiker, Thea Wolter, die aparte Humoristin, der große Erfolg Rolf Wolter und Lesma, die jugendliche Tänzerin. Also nichts wie hin und verdient Euch die Kohle.
1940 konnte man wahnsinnig schnell zum Landesveräter avancieren.
OT
Film über Dafur.
http://www.welt.de/kultur/kino/article7376053/Uwe-Boll-zeigt-die-Gewalt-der-arabischen-Milizen.html
Ich sag besser nix weiter. Es ist besser so.
Heute wird mit Existenzvernichtung gearbeitet. Das macht zwar allemal einen Unterschied, aber die Gemeinsamkeiten mit der Hysterie gegen Rechts sind tatsächlich nicht zu übersehen. Reichskanzler Otto v. Bismarck attestierte den Deutschen einen Mangel an Zivilcourage:
„Mut auf dem Schlachtfelde ist bei uns Gemeingut, aber Sie werden nicht selten finden, dass es ganz achtbaren Leuten an Zivilcourage fehlt“
Was für Zivilcourage gehalten wird, ist eigentlich Militärcourage, weil immer gleich die ganze Nation der jeweiligen Hysterie verfällt.
@antifa
Die von der Obrigkeit so besungene Zivilcourage ist immer derart, daß der couragierte Untertan der Obrigkeit sofort Rapport leistet, wenn irgendwo Verdacht auf Ungehorsam vorliegt.
Wenn sich allerdings das politische System ändert, ändert sich zwar nicht der Typus, aber dafür die Zielobjekte der Zivilcourage, weil ab sofort andere Menschen denunziert und verfolgt werden.
siehe