Archiv für 1. September 2010

Höflicher könnte er sein

Ich möchte mich für die Sarrazinlesung anmelden, erschreckte heute der Blogbetreiber seine Zeitungsdealerin.  Die ist abgesagt, entgegnete sie. Wieso, fragte er zurück, werden Sie auch bedroht? Während sie das Gewünschte über den Tresen reichte, gab sie ein „aber er hat in vielem Recht“ zum Besten. „Nur hätte er es vielleicht anders ausdrücken können. Nicht so grob.“

Ja. Vieles scheitert heutzutage an der fehlenden Kultursensibilität. Und an nichts anderem.

Friedensaktivisten am Werk

Wie man lesen kann, haben palästinensische Friedensaktivisten einen PKW beschossen, in dem sich vier israelische Staatsbürger befanden, darunter eine schwangere Frau. Alle Insassen des Fahrzeugs wurden dabei getötet. Wichtig dabei zu wissen ist, daß es Siedler waren. Die Opfer. Die im Deutschen Eigenheimbauer geheißen werden. Palästinensische Friedensaktivisten kämpfen auf solche Art also nicht nur für einen gerechten Frieden, nein, sie kämpfen auch gegen die Landflucht der Israelis aus ihren Städten und gegen die Zersiedelung des Umlands, es sind sozusagen DIE GRÜNEN im Nahen Osten. Das sollte man doch bedenken, bevor man hier vorschnell den Stab bricht über die Gesinnungsfreunde von Norman Paech. Daß Israel bereits wieder Vergeltungsschläge angekündigt hat, für nur 4 tote Israelis, das läßt uns Schlimmes ahnen. Fast könnte man vermuten, die vier Eigenheimbewohner hätten sich selbst umgebracht, um eine falsche Fährte zu den friedliebenden und arbeitsamen Palästinensern zu legen, die ebenso ein Rückkehrrecht nach Israel haben, wie die Ostpreußen nach Königsberg oder Tilsit. Das steht ja mal fest.

Die werden dann Journalisten

Berlin: …. So konnten die rund 20 000 Drittklässler im Schnitt nur 48 Prozent der Mathematikaufgaben lösen, die sich mit „Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten“ beschäftigten. (Die werden nachher Journalisten, die, die damit überfordert waren.) Die deutschstämmigen Kinder schafften 53 Prozent, die Kinder aus Migrantenfamilien 39 Prozent. … Beim Lesen und der Rechtschreibung gaben die Kinder ebenfalls nur 48 Prozent richtige Antworten, auch hier war der Unterschied zwischen deutschstämmigen und Migrantenkindern sehr hoch (Lesen: 54 zu 34 Prozent, Rechtschreibung: 50 zu 41 Prozent). … rund 1000 Lehrer der Initiative „Schulen im sozialen Brennpunkt“ dagegen ausgesprochen hatten. Sogar ein Boykott wurde erwogen. Begründet wurden die Vorbehalte damit, dass die Tests in den Vorjahren zu schwer gewesen seien. Die Kinder würden „beschämt“.

Während 30,7 Prozent der Schulentlassenen ohne Migrationshintergrund das Abitur erlangten, waren es bei jenen mit Migrationshintergrund lediglich 13,8 Prozent. Dagegen lag der Anteil der Abgänger ohne Hauptschulabschluss bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund bei 11,2 Prozent und damit fast doppelt so hoch wie bei den Schulentlassenen ohne Migrationshintergrund (6,1 Prozent).

Aus dem PISA – Bericht 2006:   Mit 32,3 % hat Berlin den fünfthöchsten Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. Mit 41 % hat Berlin den weitaus größten Anteil an türkisch-stämmigen Schülern an den Schülern mit Migrationshintergrund. Mit 14,6 % hat Berlin den höchsten Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund, der im Alltag vor allem die Herkunftssprache der Eltern sprechen.

Natürlich hat das alles nichts miteinander zu tun und daß Berlin von Jahr zu Jahr dümmer wird, wenn die Schüler mit dem gewissen Migrationshintergrund in den Schulklassen zunehmen. Das zu behaupten wäre einfach absurd, beschämend und menschenverachtend. Überhaupt ist der Text im TAGESSPIEGEL völlig kulturunsensibel geschrieben. Richtig müßte es heißen:

So konnten die rund 20 000 Drittklässler im Schnitt nur 48 Prozent der Mathematikaufgaben lösen, die sich mit „Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten“ beschäftigten. Von den deutschstämmigen Kindern scheiterten dabei 47 Prozent, während die Kinder aus Migrantenfamilien  zu 61 Prozent knapp an die erwartete Lösung herankamen. Beim Lesen und der Rechtschreibung gaben die Kinder ebenfalls nur 48 Prozent richtige Antworten, auch hier war der Unterschied zwischen deutschstämmigen und Migrantenkindern sehr hoch (46 Prozent der deutschstämmigen Kinder schafften die Anforderungen nicht, jedoch bereits 66 Prozent der Kinder mit Migrationshintergrund können das Wort Lesen nach mehrmaliger Übung bereits fehlerlos wiederholen. Während 50 Prozent der deutschstämmigen Schüler in der Rechtschreibung an Regeln festhalten, gehen 59 Prozent der Kinder mit Migrationshintergrund damit wesentlich selbstbewußter um.) …  rund 1000 Lehrer der Initiative „Schulen im sozialen Brennpunkt“ dagegen ausgesprochen hatten. Sogar ein Boykott wurde erwogen. Begründet wurden die Vorbehalte damit, dass wesentlicher Bestandteil der Tests sei, Kinder mit Migrationshintergrund zu demütigen und ihre Menschenwürde zu verletzen, während deutschstämmige Kinder das gewohnt seien, sogenannten Leistungskontrollen unterworfen zu werden. Die Kinder würden „beschämt“.

Irgendwie Fachangestellte


September 2010
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  

Neueste Kommentare

Penny & Lane bei Endlich wieder Kriech
vitzli bei Endlich wieder Kriech
Tante Lisa bei Nach der Prüfung
Onkel Peter bei Hungersteine – Klimawand…
hildesvin bei Germania
Waffenstudent bei Germania
Tante Lisa bei Seemannsgarn
Tante Lisa bei Seemannsgarn
Waffenstudent bei Wann verlernen die Idioten das…
Tante Lisa bei Seemannsgarn

Blog Stats

  • 2.294.701 hits

Archiv