Der Blogwart hat sich ja auch einige Videos zum AfD-Parteitag angeschaut und war etwas verblüfft über den rüden Umgang des Versammlungsleiters. Interessant fand er aber, wie Frauke Petry mit ihrer Rede versucht hat, die Partei zu kapern und als das nicht geklappt hat, war sie beleidigt.
Inzwischen ist sie zur Lichtgestalt der Mainstreammedien aufgestiegen. „Ach, die arme Frau Petry, hat ihr Herzblut für die Partei vergossen (die wir so hassen und am liebsten verschwinden sehen) und nun wird sie von den bösen Männern weggemobbt. Ach, ist das traurig.“ Daß der Frau das nicht selbst auffällt?
„Daß der Frau das nicht selbst auffällt?“
Vielleicht ist sie gar keine?
Sie MUSS ja auch keine Frau sein, nach dem Grundgesetz hat sie auch das Recht, ein Mann zu sein.
Natürlich (Insiderjoke…) spricht zur Zeit der Anschein dafür, daß sie eine Frau ist.
Wieso, weil sie Frauke heißt? 🙂
Hat dies auf volksbetrug.net rebloggt.
Der Versammlungsleiter ist bei Parteitagen der AFD der wichtigste Mann. Wenn er die Deligierten nicht im Griff hat entgleitet das geordnete und komplizierte Verfahren, die Diskussion artet zwischen den Diskutanten blitzartig aus und es kommt vielleicht zu Schlägereien und im schlimmsten Fall zu massiven Verlusten bei der Reputation der Partei in der Öffentlichkeit.
Ein rüder Ton ist ein bewährtes Disziplinierungsmittel.
Der Versammlungsleiter hat den schwierigsten und härtesten Job bei einem Parteitag. Man kann ih nicht genug loben, wenn alles glatt über die Bühne geht.
Das was die Dame so von sich gibt, ist parteischädigendes Verhalten. Die FAZ mußte eingestehen, daß die AFD trotz (sic!) des Rücktritts von Petry, in den Wahlprognosen um einen Prozentpunkt steigt.
Hat dies auf diwini's blog rebloggt.
„Ein rüder Ton ist ein bewährtes Disziplinierungsmittel“
Harmlos, da habe ich schon viel rabiatere Versammlungsleiter erlebt.
AfD-Mitglieder sind nun mal nicht aus Watte.
Habe meinen Bezirksdelegierten befragt, was er in welchen Fall wählen
würde. Seine Antwort: Ganz einfach, ich wähle das was meine Mitglieder
in der Mehrzahl haben wollen. War selbst zwar nicht auf dem Parteitag,
bin aber immer wieder erstaunt, daß meine Parteifreunde das wählen,
das ich selbst auch wählen würde.
Kein Wunder, in dieser Partei bestimmen die Mitglieder.